Jaaaa, die Sonne scheint!! Pünktlich zum Arbeitsende. Belohnung muss sein!! :-)
Ich habe heute die Analyse des Elefantenblogs erstellt. War schon ´ne spannende Sache, sich ein paar Blogs mal genauer anzuschauen und ich war auch echt fasziniert, dass die Kinder solche Begeisterung dafür gezeigt haben. Da bekommt schon fast Lust, die Umsetzung selbst mal auszuprobieren ;-)...
Ich muss sagen, ich habe heute während der Auseinandersetzung speziell mit dem von mir zu analysierenden Blog schon viel gelernt und eine Menge Anregung bekommen (auch was ich selbst vielleicht ein bisschen anders gestaltet hätte).
Ich denke solch ein Blog bietet schon sehr viele Möglichkeiten, die Kinder zu einer noch viel intensiveren Auseinandersetzung mit bestimmten Themen, die man als Lehrer ja auch selbst anregen kann und sollte, zu motivieren, gerade auch durch die Kommentare anderer Schüler. Wenn der Blog, so wie es in der Elefantenklasse der Fall war, über mehrere Schuljahre hinweg genutzt wird, erhalten die Kinder zusätzlich die Möglichkeit, ihre Lernentwicklung zu überblicken. Ich denke, das ist auch für sie selbst ganz interessant.
Natürlich sollte man als Lehrer, wenn man die Nutzung eines solchen Blogs umsetzen möchte, diesen konsequent in den Unterricht einbeziehen, um die ganze Sache nicht dem Selbstlauf zu überlassen... und ich denke eine ausführliche Belehrung zur Nutzung und die Thematisierung von Gefahren, die im Internet lauern können, ist auch unbedingt notwendig. Bestimmt muss man als Lehrer auch selbst erstmal lernen ein bisschen los zu lassen und den Schülern zu vertrauen...
Gut soweit für heute meine kleine Lernreflexion :-)
Das war ja auch erst der erste Teil der aktuellen Seminaraufgabe, es gibt noch genug zu tun und zu lernen....bin gespannt, wie es weiter geht!!!
Allen noch ein schönes Wochenende!!
Samstag, 18. April 2009
Dienstag, 7. April 2009
Hallo,
hier nun also mein erster Eintrag bei Blogger...für blogger.com habe ich mich übrigens entschieden, da ich hier schon angemeldet war und dadurch sozusagen schon die Vorteile eines Blogs kennen gelernt und genutzt habe, da ich so relativ einfach etwas von meinen Alltag während meines Auslandsaufenthaltes berichten und damit Freunde und Familie auf dem Laufenden halten konnte.
In diesem Zusammenhang nun erstmal zu meiner Person...
Ich studiere im 7. Semester Grundschulpädagogik und Philosophie in Dresden, wohne aber nun seit diesem Semster in Leipzig, weshalb sich für mich dieses Seminar als besonders attraktiv anbot ;) ...das ist zwar der Grund, weshalb ich ursprünglich auf dieses Seminar aufmerksam wurde, jedoch nicht der einzige Grund, warum ich es belege.
Ich finde es ganz einfach interessant, zu sehen und am eigenen Leib zu erfahren, wie sich eine solche alternative Seminarform umsetzen lässt, welche Vorteile und welche Nachteile sie hat und ob sich durch die gewisse Distanz vielleicht sogar stärkere Diskussionen entfachen lassen, als in der gewöhnlichen Seminarumgebung, in der man sofort mit der Reaktion seines Gegenübers konfrontiert ist. Ich stelle mir dieses Smeinar sehr intensiv für alle Beteiligten vor, da - soweit ich das richtig verstanden habe - jeder regelmäßige Kommentare verfassen sollte und so zu ständiger Reflexion und Äußerung angeregt wird und im Gegenzug auch jede Menge Feedback zu dem, was geschrieben wurde, bekommt. Ich denke das ist eine spannende und facettenreiche Sache, da in gewöhnlichen Seminaren ja doch nicht alle zu Wort kommen oder kommen wollen.
Von der Form ganz abgesehen erhoffe ich mir von diesem Seminar, dass ich zu meinen doch recht überschaubaren Kenntnissen zum web 2.0 viele nützliche Infos, und die methodische Anwendung im Unterricht (vielleicht auch die ein oder andere Anwendungsmöglichkeit, die sich dann evt. auch im Grundschulunterricht zumindest im Ansatz umsetzen lässt) kennen lernen werde.
Meine Vorkenntnisse sind, abgesehen von dem, was wir im Medienseminar gelernt haben :), eher praktischer Natur. Ansonsten weiß ich nur, was wahrscheinlich jeder weiß...dass es sich um ein Netz handelt, zu dem alle beitragen und alle Nutzen haben können, indem gemeinsames Wissen entwickelt und ausgetauscht wird - siehe Wikipedia oder Youtube. Blogs sind Systeme, die zum kommunizieren und zusammenarbeiten verschiedener Menschen genutzt werden und durch das Schreiben von Blogs wird die eigene Bewusstheit geschärft, eben dadurch, dass sie zur öffentlichen Reflexion genutzt werden und so zu Kritik und zum Nachdenken über das Geschriebene anregen - eine gute Voraussetzung zum Philosphieren ;)
Gut, das sollte als "kurzfristige" Antwort vorerst reichen.
Ich bin gespannt auf die nächsten Aufgaben und meine Gruppenmitglieder...
hier nun also mein erster Eintrag bei Blogger...für blogger.com habe ich mich übrigens entschieden, da ich hier schon angemeldet war und dadurch sozusagen schon die Vorteile eines Blogs kennen gelernt und genutzt habe, da ich so relativ einfach etwas von meinen Alltag während meines Auslandsaufenthaltes berichten und damit Freunde und Familie auf dem Laufenden halten konnte.
In diesem Zusammenhang nun erstmal zu meiner Person...
Ich studiere im 7. Semester Grundschulpädagogik und Philosophie in Dresden, wohne aber nun seit diesem Semster in Leipzig, weshalb sich für mich dieses Seminar als besonders attraktiv anbot ;) ...das ist zwar der Grund, weshalb ich ursprünglich auf dieses Seminar aufmerksam wurde, jedoch nicht der einzige Grund, warum ich es belege.
Ich finde es ganz einfach interessant, zu sehen und am eigenen Leib zu erfahren, wie sich eine solche alternative Seminarform umsetzen lässt, welche Vorteile und welche Nachteile sie hat und ob sich durch die gewisse Distanz vielleicht sogar stärkere Diskussionen entfachen lassen, als in der gewöhnlichen Seminarumgebung, in der man sofort mit der Reaktion seines Gegenübers konfrontiert ist. Ich stelle mir dieses Smeinar sehr intensiv für alle Beteiligten vor, da - soweit ich das richtig verstanden habe - jeder regelmäßige Kommentare verfassen sollte und so zu ständiger Reflexion und Äußerung angeregt wird und im Gegenzug auch jede Menge Feedback zu dem, was geschrieben wurde, bekommt. Ich denke das ist eine spannende und facettenreiche Sache, da in gewöhnlichen Seminaren ja doch nicht alle zu Wort kommen oder kommen wollen.
Von der Form ganz abgesehen erhoffe ich mir von diesem Seminar, dass ich zu meinen doch recht überschaubaren Kenntnissen zum web 2.0 viele nützliche Infos, und die methodische Anwendung im Unterricht (vielleicht auch die ein oder andere Anwendungsmöglichkeit, die sich dann evt. auch im Grundschulunterricht zumindest im Ansatz umsetzen lässt) kennen lernen werde.
Meine Vorkenntnisse sind, abgesehen von dem, was wir im Medienseminar gelernt haben :), eher praktischer Natur. Ansonsten weiß ich nur, was wahrscheinlich jeder weiß...dass es sich um ein Netz handelt, zu dem alle beitragen und alle Nutzen haben können, indem gemeinsames Wissen entwickelt und ausgetauscht wird - siehe Wikipedia oder Youtube. Blogs sind Systeme, die zum kommunizieren und zusammenarbeiten verschiedener Menschen genutzt werden und durch das Schreiben von Blogs wird die eigene Bewusstheit geschärft, eben dadurch, dass sie zur öffentlichen Reflexion genutzt werden und so zu Kritik und zum Nachdenken über das Geschriebene anregen - eine gute Voraussetzung zum Philosphieren ;)
Gut, das sollte als "kurzfristige" Antwort vorerst reichen.
Ich bin gespannt auf die nächsten Aufgaben und meine Gruppenmitglieder...
Abonnieren
Posts (Atom)